Der Begriff MDS steht für „Myelodysplastische Syndrome“ und umfasst eine Reihe von Erkrankungen, bei denen die normale Blutbildung gestört ist. Eine Diagnose MDS trifft Betroffene wie auch Angehörige meist völlig unvorbereitet und führt in der Regel zu einem tiefen Einschnitt in Ihr bisheriges Leben.
Daher ist es nicht überraschend und völlig normal, dass komplexe Informationen, die ein Betroffener z.B. während seiner ersten Arztbesuche erhält, in diesen bewegenden Momenten oftmals nicht vollständig verarbeitet werden können und beunruhigen. Kommt es dazu, bleiben manchmal drängende Fragen unbeantwortet und führen so bei vielen Menschen zu Ängsten und Unsicherheiten in den kommenden Wochen.
In dieser Situation möchte hämatologie.info Betroffene, Angehörige, behandelnde Ärzte und medizinische Fachangestellte unterstützen. Es versucht Orientierung und Halt zu geben, indem Hintergründe und Fragen rund um die Erkrankung MDS verständlich und nachvollziehbar erklärt bzw. beantwortet werden. Dr. Tilman Steinmetz, ein erfahrender Hämatologe erklärt Ihnen darüber hinaus, die Ursachen und Perspektiven der Erkrankung MDS.
Auch wenn Ihnen die Informationen auf hämatologie.info weiterhelfen, so möchten wir Sie dennoch dazu ermutigen, Ihre Fragen, Unsicherheiten und Ängste mit anderen Menschen zu teilen. Tauschen Sie sich mit Freunden, Angehörigen, Ihrem Arzt oder auch im Rahmen einer Selbsthilfegruppe aus. Wie wichtig dieses im Verlaufe einer MDS-Erkrankung sein kann, werden Ihnen viele Betroffene bestätigen.
Im Fachhandel und unserem Downloadbereich finden Sie außerdem Broschüren die mit Experten auf dem Krankheitsgebiet erstellt wurden.